|
|
Autor: |
Thema: Erfahrung mit Reise nach Belarus (Visum) ?
|
|
|
revoluzzer58
(offline)
Newbie

Beiträge: 6
Geschlecht: 
Mitglied seit: 30.12.2007
|
|
Erfahrung mit Reise nach Belarus (Visum) ? #1
|
Datum: 07.09.2008, 13:00
|
Hallo, meine NATALIK-Bekannte hat mich gebeten sie in Minsk oder Gomel zu besuchen. Das ist für mich erst mal kein Problem weil ich immer gerne andere Länder / Städte besuche. Wie ist das aber mit dem Visum dorthin ? Ich kenne bisher nur den Weg, man wendet sich an das jeweilige Konsulat mit Passfotos, Reisepass, Krankenversicherung, Hotel Voucher aus Minsk oder Gomel, Einladung der Privatperson oder der Firma (falls es beruflich ist). Man zahlt ca. 60 EUR und bekommt nach 2 bis 4 Wochen den Reisepass mit Visum zurück. Jetzt sagt mit meine Bekannte es ginge auch anderst. Man beauftragt eine Reiseagentur in Minsk oder Gomel, sendet eine Kopie des Reisepass dorthin und bekommt von dort zurück: das Visum, den Hotel-Voucher, die Einladung nach Belarus. Das alles kostet ca. 100 EUR und man muss erst bezahlen, wenn das Visum zugeschickt wurde. Hat jemand damit Erfahrung ? Vielen Dank im Voraus
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von revoluzzer58 am 07.09.2008 @ 19:52)
|
|
Antonius Gast
|
|
Re: Erfahrung mit Reise nach Belarus (Visum) ? #2
|
Datum: 07.09.2008, 22:37
|
Hallo revoluzzer58,
für über mehr als ein Dutzend Besuche in Weißrussland ist die Visa-Beschaffung am einfachsten und preisgünstigsten über die Botschaft in Bonn gewesen und zwar wie folgt:
1. Antrag über die Web-Site der Botschaft Bonn oder Berlin herunterladen www.belarus-botschaft.de/visinf.htm
2. Antrag mit ausreichend gültigen Reisepass und zwei Paßfotos angehftet - nicht geklebt an die Botschaft senden.
3. die Gebühr von € 65.00 an die Botschaft anweisen. Achtung! Wenn Visa in Bonn beantragt ist, auch nur dorthin zahlen. Falls in Berlin beantrag, dann dorthin zahlen.
4. Visa-Dauer über Bonn - und hier geht es am schnellsten - 5 Arbeitstage.
5. Falls Express-Visa gewünscht, kostet dies € 115,00. Allerdings auch in zwei Tagen zu haben.
6. Wenn man nicht unweit von Bonn oder Berlin wohnt, kann man eine Beantragung direkt an Ort und Stelle veranlassen.
7. Wichtig ist, eine Besuchsadresse oder eine Hotelbestätigung zu haben. Bei Personen in Minsk, ist darauf zu achten, dass diese auch dort gemeldet sind. In Minsk leben sehr viele Menschen wegen dortiger Arbeits- oder Studienverhältnisse unregistiert. Ein freizügiger Zuzug ist dorthin nicht möglich und kostet anderseit sehr viel Geld.
8. Bei Aufenthalten von länger als drei Werktagen ist eine Registrierung erforderlich. Bei Hotelunterkunft geschieht dies automatisch. Ansonsten ist sie selbst bei den zuständigen Behörden vorzunehmen.
9. Kleine Geschenke können bis auf Lebensmittel und Alkoholika fast unbegrenzt mitgenommen werden. Für Studenten und fortgeschrittene Schüler bietet sich ein Notebook an. Dies kann unkontrolliert mitgenommen werden; also keine Registrierung im Pass.
Die andere Alernative über eine Agentur ist ebenfalls möglich, allerdings umständlich, teuerer und risikobehaftet bzgl. des Passes und der späteren Geldanweisung.
Aufpassen beim Bezahlen mit Kreditkarte und Geld ziehen am Automaten. Daten werden abgeschöpft und man erfährt u. U. nach der Rückkehr böse Überraschungen für Abbuchungen aus irgend einem fernen Land. Geld können Sie in Banken, Kaufhäusern und Hotels tauschen. Kurse sind überall gleich; einen Schwarzmarkt gibt es nicht
So damit haben Sie alle Infos, die Sie für eine Reise nach BYR. Direktflüge gibt es von Frankfurt und Berlin. Bei Einreise mit den Auto ist eine grüne Versicherungskarte erforderlich.
Noch etwas. Bei Einreise ist eine Krankenversicherung erforderlich, die direkt für sehr wenig Geld am Flughafen oder an den Grenzen eingekauft werden kann.
Viel Freude in Belarus Antonius
|
|
Antonius Gast
|
|
Re: Erfahrung mit Reise nach Belarus (Visum) ? #4
|
Datum: 08.09.2008, 23:27
|
Hallo revoluzzer58 und Belarus-Reisende,
eine Visabeschaffung ist auch direkt am Flughafen in Minsk nach der Landung möglich, kostet aber u. U. bis zu € 115,00 und Wartzeit ca. 30 bis 60 Minuten.
Grundsätzlich sollten Sie neben Ihrer Muttersprache auch etwas englisch können, weil - wie allgmein üblich - diese Sprache an allen Flughäfen und den dortigen Pass- und Visastellen verstanden wird.
Viel Freude in Belarus und mit den schönen intelligenten Frauen dort wünscht
Antonius
|
|
Du kannst in diesem Forum keine neuenBeiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten
|
|
|
|
|